Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

1848 Pocket

Image may be NSFW.
Clik here to view.
croppedimage540360-1848Promoquer
Ankündigung!
Demnächst hier zum downloaden:

1848 Pocket
EIN HEFT ZUR ERINNERUNG AN DIE REVOLUTION VON1848 IN BERLIN
Und zur Inszenierung am GRIPS Theater „1848 – Die Geschichte von Jette und Frieder“

Die Revolution von 1848 markiert ein zentrales Ereignis demokratischer Kultur und emanzipatorischer Bewegungen in Deutschland. Mit diesem Heft begeben wir uns auf die Spuren der 1848-Revolution in Berlin-Mitte. Es führt uns an Orte, an denen die Protagonist*innen von Klaus Kordons Roman „1848: Die Geschichte von Jette und Frieder“ die Revolution erlebten – an ihre Ursachen, ihren Verlauf und ihre Folgen. Gleichzeitig werden bedeutende historische Schauplätze und ihre Geschichten vorgestellt.

An jedem der Orte wartet eine Aufgabe. Sie bilden die Stationen eines Stadtspiels, das Brücken zwischen der Vergangenheit und Gegenwart spannt: Wie lebten, arbeiteten und wohnten die Menschen in Berlin im Jahre 1848 und was trieb sie zur Revolution? Wofür würdet Ihr heute auf die Straße gehen, eine Gefängnishaft in Kauf nehmen oder gar Euer Leben riskieren? Was geschah im Jahr 1848 am St.-Hedwig-Krankenhaus, am Hackeschen Markt oder auf dem Schlossplatz? Welche Rolle spielen diese Orte heute im politischen Berlin, aber auch in Eurem Leben?

Ein kleiner Stadtplan weist den Weg zwischen den einzelnen Stationen des Stadtspiels. Zu jeder Station informiert ein kurzer Text über die historischen Hintergründe der Orte. Es gibt noch viele weitere Orte in Berlin, die voller revolutionärer Geschichten des Jahres 1848 stecken. Wer mehr darüber wissen will, wird ebenfalls im Heft fündig. Ein Glossar am Ende des Hefts erklärt zentrale Begriffe und Ereignisse.

Bestellung des handlichen Pockethefts (DinA6 28 Seiten) im 10-er Paket. Wir erheben eine Schutzgebühr von 5,00 € je 10 Exemplare plus Porto

August Bebel Institut
Müllerstr. 163, 13353 Berlin, Fon (030) 4692-122, Fax (030) 4692-124 www.august-bebel-institut.de, E-Mail: kontakt@august-bebel-institut.de
Stadtspiel und Poketheft entstand in Kooperation mit dem GRIPS Theater

 

 

 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20