Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 20

170 Jahre Jugendweihe. »Was gibt’s da zu feiern?«

Do, 19. Mai, 19–21 Uhr | Zeitzeug*innenveranstaltung

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Jugendweihe 1928 in Berlin-Bohnsdorf (c) Archiv des Humanistischen Verbands Berlin-Brandenburg: 
https://humanistisch.de/x/jf-hvdbb/inhalte/tradition-jugendweihe

In Kooperation mit der Humanismus Stiftung Berlin

Die Jugendweihe als weltliches Ritual zur Schulentlassung lässt sich erstmals 1852 nachweisen.
Freidenker- und Arbeiterbewegung nahmen sich dieses Festes an und Millionen Jugendliche nahmen seither daran teil. Welchen Stellenwert die Jugendweihe in ihrem Leben hatte und welche Rolle sie nach 1945 im Spannungsfeld zwischen Politik, Kirche und Freidenkertum spielte, darüber erzählen die eingeladenen Zeitzeug*innen.

Anmeldung erbeten unter anmeldung [at] august-bebel-institut.de [Z84].

Hinweis zu den Hygieneregeln:
Im August Bebel Institut gilt für Veranstaltungen in Innenräumen nach wie vor die 2G+ Regel sowie die Maskenpflicht. Falls sich an unseren internen Regeln bis zur Veranstaltungsdurchführung etwas ändert, informieren wir Sie zeitnah. 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 20